blue jean

blue jean

England, 1988. Die Sportlehrerin Jean sieht sich zu einem Doppelleben gezwungen: Margaret Thatcher hat mit ihrer konservativen Parlamentsmehrheit gerade Section 28 verabschiedet – ein homophobes Gesetz, das „die Förderung von Homosexualität“ verbietet. Deswegen darf in der Schule niemand wissen, dass Jean lesbisch ist – andernfalls könnte sie ihren Job verlieren. Packend und vielschichtig erzählt Regisseurin Georgia Oakley in ihrem Debütfilm von einer zutiefst repressiven Zeit in Großbritannien, in der die Leben von zahllosen Lesben und Schwulen durch politische Entscheidungen maßgeblich eingeschränkt oder gar zerstört wurden. Zugleich zeugt „Blue Jean“ aber auch von der widerständigen Kraft einer queeren Gemeinschaft, die sich in Opposition gegen die Eiserne Lady und ihre konservative Regierung erst richtig formierte.

Alle Interessierten sind willkommen.
Im Rahmen der Veranstaltungen gibt es Raum für Austausch, Reflexion und Vernetzung.

Eintritt frei!

Veranst.: SCHLAU Osnabrück in Kooperation mit dem Filmfest Osnabrück

Wann

Dienstag, 20.05.2025
20:00

Wo

Bambule35
Hannoversche Str. 35, Osnabrück, Niedersachsen, 49084

Veranstaltungsreihe

Skip to content